Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Absage – Die Veranstaltung Gewalt gegen Frauen findet heute nicht statt

Microsoft Teams

Leider muss die Informations- und Diskussionsveranstaltung zumThema: Gewalt gegen Frauen - Was die Istanbul-Konvention für Deutschland bedeutet? mit der Referentin: Dagmar Freudenberg kurzfristig wegen einer Erkrankung der Referentin abgesagt werden. Sie Veranstaltung findet heute nicht statt. Die Veranstaltung wird aber am 24.04.2023 nachgeholt werden, siehe unter diesem Datum!

Gewalt gegen Frauen Was die Istanbul-Konvention für Deutschland bedeutet?

Microsoft Teams

Informations- und Diskussionsveranstaltung Thema: Gewalt gegen Frauen Was die Istanbul-Konvention für Deutschland bedeutet? Referentin: Dagmar Freudenberg Staatsanwältin i. R., Mitglied des Deutschen Juristinnenbundes Die Istanbul-Konvention heißt eigentlich „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt“. Das Übereinkommen wurde am 11. Mai 2011 von 13 Staaten in Istanbul unterzeichnet, ist […]

ASJ Landesdelegiertenkonferenz NRW

Johannes-Rau-Haus, Kavalleriestraße 16, 40213 Düsseldorf Johannes-Rau-Haus, Kavalleriestraße 16, Düsseldorf

ASJ Landesdelegiertenkonferenz NRW mit Neuwahl des ASJ Landesvorstandes Die Einladung und die Tagungsunterlagen werden rechtzeitg versandt werden.

Hermann Heller – Begründer des Sozialen Rechtsstaats

Universität Münster, Hörsaal JUR 1 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Universitätsstraße 14–16, 48143 Münster. Universität Münster, Hörsaal JUR 1 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Universitätsstraße 14–16, Münster.

Buchvorstellung und Diskussion Hermann Heller - Begründer des Sozialen Rechtsstaats Thilo Scholle Autor Prof. Dr. Oliver Lepsius LLM (Chicago), Professor für Öffentliches Recht und Verfassungstheorie an der Universität Münster Hermann Heller (1891–1933) war herausragender Jurist in der Weimarer Republik. Seit 1919 Mitglied der SPD, wirkte er als Staats- und Verfassungsrechtler in Berlin und Frankfurt am […]

Klausursitzung des ASJ Landesvorstandes

Klausursitzung des neu gewählten ASJ Landesvorstandes im Gustav-Stresemann-Institut,  (GSI) • Langer Grabenweg 68 • in 53175 Bonn. Die Einladung und die Tagesordnung werden rechtzeitig versandt werden.  

Die Staatsanwaltschaft – Die Kavallerie der Justiz

Gaststätte Hirschchen Alt Pempelfort 2, Düsseldorf

Die Staatsanwaltschaft - Die Kavallerie der Justiz Johannes Mocken Staatsanwalt, ASJ Vorstand Düsseldorf • Mettmann • Neuss Die Staatsanwaltschaft ist eine eigenständige, vom Gericht unabhängige, hierarchische Justizbehörde. Ihre gesetzliche Grundlagen sind im Gerichtsverfassungsgesetz (§§ 141 - 152 GVG) und in der Strafprozessordnung geregelt. Sie ist ein wichtiges Element rechtsstaatlicher Strafrechtspflege. Ihr obliegt die Leitung der […]

Das Kirchliche Arbeitsrecht – Zwischen Glaubensfreiheit und Dienstgemeinschaft

Universität Münster, Hörsaal JUR 1 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Universitätsstraße 14–16, 48143 Münster. Universität Münster, Hörsaal JUR 1 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Universitätsstraße 14–16, Münster.

Zwischen Glaubensfreiheit und Dienstgemeinschaft Das Kirchliche Arbeitsrecht Eine Analyse Das kirchliche Arbeitsrecht gehört zu den „Dauerbrennern“ in der rechtspolitischen Diskussion. Ob Wiederheirat, Kirchenaustritt oder der offene Umgang mit der eigenen […]

Hinweisgeberschutzgesetz – Veranstaltung der ASJ Mülheim – Essen – Oberhausen (MEO)

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist nach einem zähen Ringen, das bereits in der großen Koalition seinenAnfang nahm, mittlerweile überwiegend in Kraft. Es regelt den Umgang mit Meldungen zu Betrügereien, Korruption und anderen Missständen in Behörden und Unternehmen. Enthalten sind Vorgaben zu Verfahren und Vertraulichkeit der Meldungen und Maßnahmen zum Schutz der Hinweisgeber vor Repressalien - aber auch […]

Bezirksregierungen: Aktuelle Aufgaben und Herausforderungen

Gaststätte Hirschchen Alt Pempelfort 2, Düsseldorf

Bezirksregierungen: Aktuelle Aufgaben und Herausforderungen Roland Schlapka Regierungsvizepräsident, Düsseldorf „Die Bezirksregierung vertritt die regionalen Belange gegenüber der Landesregierung und setzt gleichzeitig die Entscheidungen der Landesregierung in ihrem Regierungsbezirk durch.“ So beschreibt die Bezirksregierung Düsseldorf auf ihrer Website die Stellung der fünf Bezirksregierungen im Verwaltungsaufbau des Landes – ebenso zurückhaltend wie umfassend. Außer den Bereichen von […]