
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Schutz der Unternehmen vor Hinweisgebern?
Informations- und Diskussionsveranstaltung
Schutz der Unternehmen vor Hinweisgebern?
– oder wen soll das Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen schützen?
Referentin:
Karin Holloch
– Rechtsanwältin und Vorsitzende der Regionalgruppe NRW Transparency International
Am 27. Juli 2022 ist der Regierungsentwurf zum besseren Schutz von hinweisgebenden Personen veröffentlicht worden, der die EU-Richtlinie zum Hinweisgeberschutz umsetzen soll. Den Entwurf und die die Stellungnahmen von Transparency und des DGB zum Referentenentwurf füge ich in der Anlage bei.
Der Gesetzentwurf ist lange überfällig. Nicht nur, weil die Umsetzungsfrist der EU-Richtlinie schon im Dezember 2021 abgelaufen ist. Sondern auch, weil Whistleblower in Deutschland bislang kaum vor Repressalien wie Kündigung oder Mobbing geschützt sind. Die vielfältigen Stellungnahmen zum Gesetzesentwurf, aber auch die offizielle Begründung des Entwurfs machen deutlich, dass die positiven Erfahrungen mit Hinweisgeberinnen und Hinweisgebern immer noch nicht verinnerlicht worden sind.
Daher freuen wir uns sehr, dass es uns gelungen ist, unser Mitglied Karin Holloch als überaus kompetente Referentin zu dem Thema gewinnen zu können. Sie wird uns einen Überblick über den Entwurf und die ihre Kritik geben. Im Anschluss an ihren Vortrag wird Karin unsere Fragen beantworten und mit uns diskutieren.
Alle Interessierten sind eingeladen, an dieser öffentlichen Veranstaltung der AsJ Düsseldorf • Mettmann • Neuss, der AsF Düsseldorf, der AfA Düsseldorf und des AsJ Landesverbandes NRW teilzunehmen.
Einladung, Regierungsentwurf und Stellungsnahme zum download:
Einladung 22. August 2022 – Hinweisgeberschutz
RegEntwurf – Gestz zum Schutz von Hinweisgebern
Stellungnahme Transparency HinSchG-E
Stellungnahme DGB HinSchG-E