Warum CETA ein demokratischer und rechtsstaatlicher Skandal ist

Das Umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada (Comprehensive Economic and Trade Agreement, kurz: CETA) war lange umstritten – jetzt hat der Deutsche Bundestag ohne größere öffentliche Beachtung die Ratifikation beschlossen.

Folke große Deters, Landesvorsitzender der ASJ NRW, analysiert in der „Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft“ (Heft 6/2022) am Beispiel der Schiedsgerichte die Auswirkungen auf Demokratie und Rechtsstaat. Die Veröffentlichung auf unserer homepage erfolgt mit freundlicher Genehmigung des SPW-Verlages  (https://www.spw.de/startseite/)

253_grosseDeters